Otto Piene
1928
geboren in Bad Laasphe
1949-53
Studium der Malerei und Kunsterziehung an den Akademien für Kunst in München und Düsseldorf. Dozent an der Modeschule in Düsseldorf
1952-57
Studium der Philosophie an der Universität zu Köln (Staatsexamen)
1957
als Reaktion auf das abstrakte Informel gründet er mit Heinz Mack am 11. April in Düsseldorf die später international einflussreiche Künstlergruppe ZERO ("Nullpunkt der Kunst"). 1960 tritt Günther Uecker der Gruppe bei.
1964
Gastprofessur an der University of Pennsylvania
1966
Auflösung der ZERO Gruppe am 26. November mit einem großen Fest ("ZERO ist gut für Dich") im Bahnhof Rolandseck in Remagen
1968-71
"Fellow" des 1967 von György Kepes gegründeten Center for Advanced Visual Studies (CAVS)
1972
Professor of Visual Design vor Environmental Art (Professor der Umweltkunst) am Massachusetts Institute of Technology
1974
Ehrendoktorwürde als Doctor of Fine Arts h.c. der University of Maryland
1996
"Sculpture Prize" des American Academy of Arts and Letters, New York
2008
Preisträger für bildende Kunst der Kulturstiftung Dortmund
2014
in Berlin gestorben
ZERO bedeutete von "Null" ausgehen, einen Neubeginn in der Malerei starten. Hierbei galt es Licht und Schatten in das Künstlerische Schaffen einzubeziehen und für Piene besonders das Medium Feuer. Diese Auffassung von Kunst publizierten Mack und Piene in der Zeitschrift "ZERO".
Foto: Lothar Wolleh, via Wikimedia Commons