Heinz Mack
1931
in Lollar/ Hessen geboren
1950
Beginn Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf,
1953
Beginn Studium der Philosophie an der Universität in Köln
1956
Staatsexamen in Kunsterziehung und Philosophie. Mack zieht mit Otto Piene in ein Atelier in der Gladbacher Straße 69 in Düsseldorf, Beschäftigung mit Vibration und Licht
1957
am 11. April veranstaltet Mack zusammen mit Piene in den gemeinsamen Atelierräumen die 1. Abendausstellung. Aus dieser Veranstaltungsreihe ging schließlich die von Otto Piene und Heinz Mack initiierte ZERO Gruppe hervor. Mack nimmt im selben Jahr noch an der documenta II teil.
um 1960
entstehen erste sogenannte Rotoren, bei denen mit Reliefstrukturen versehene Elemente mittels Motoren bewegt werden. Neben dem Licht spielte fortan auch die Bewegung eine zentrale Rolle in seinem Werk und machte ihn zu einem der Hauptvertreter der Kinetischen Kunst.
1961
kommt Günther Uecker als drittes Kernmitglied der Gruppe dazu. Mit ihm und Piene arbeitete Mack an den Lichtmühlen.
1964
nimmt Mack an der documenta III in Kassel teil
1970
war er auf der Biennale in Venedig mit dem deutschen Beitrag, (zusammen mit Thomas Lenk, Georg Karl Pfahler und Günther Uecker) vertreten
1977
nimmt Mack erneut an der Kasseler documenta teil
Heinz Mack lebt heute in Mönchengladbach und auf Ibiza.
ARBEITEN IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Skulptur für den Himmel (1976), an der Universitätsbibliothek der Universität der Bundeswehr, München
Wasserplastik (1977), Münster
Identifikationsplastik (1979), Osnabrück
Columne pro Caelo (1984), Roncalliplatz, Köln
Lichtpfeiler (19831987), am Europa-Center, Berlin
Große Stele (19891990), vor dem Mercedes-Benz Museum, Stuttgart
Sieben Stelen (2000), vor der Hypothekenbank in Essen
Großer Vertikaler Rhythmus (2008), vor der Stadtsparkasse Langenfeld (Rheinland)
AUSZEICHNUNGEN
1959
Kunstpreis der Stadt Krefeld
1963
Premio Marzotto
1965
'1. Prix des arts plastiques' der 4. Biennale de Paris
1979
1. Preis des internationalen Wettbewerbs 'Licht 79' der Niederlande
1992
Großer Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland
2004
Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland
AUSSTELLUNGEN
1957
Galerie Schmela, Düsseldorf
1972
Musée dArt Modern de la Ville de Paris
1973
Stedelijk van Abbemuseum, Eindhoven
1977
Kunsthalle, Düsseldorf
1978
Galerie Unac, Tokio
1998
Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlungen, Vaduz
2002
Museo Nacional de Cerámica, Valencia
2006
ZERO, Museum Kunst Palast, Düsseldorf
2006
Transit zwischen Okzident und Orient. Faszination und Inspiration der islamischen Kultur im Werk von Heinz Mack, Museum für Islamische Kunst im Pergamon-Museum Berlin
2009
Licht der ZERO-Zeit, Ludwig Museum Koblenz
2009
3. Moscow Biennale
2009/10
Zeichnungen und keramische Skulpturen, Stadtmuseum Hofheim am Taunus
Foto: Vernissagefan, via Wikipedia Commons