Almir da Silva Mavignier
1925
geboren in Rio de Janeiro
1945
Abitur, Studium der Malerei in Rio de Janeiro
1946-51
Leiter und Mitbegründer des Malerei Ateliers im Centro Nacional Psiquiatrico Pedro II Engenho de Dentro, Rio de Janeiro
1949
abstrakte Bilder
1951-53
besucht er die Académie de la Grande Chaumière in Paris; konkrete Bilder entstehen
1952
Ausstellung im Salon des Réalités Nouvelles in Paris
1953
Studium bei Max Bill an der Hochschule für Gestaltung in Ulm
1954
Begegnung mit Josef Albers, erste Punktbilder entstehen
1955
Rasterbilder
1956
Optical Art Bilder
1957
erste monochrome Bilder
1958
Zusammenarbeit mit den Künstlern der Gruppe Zero
1959
eigenes Atelier in Ulm, Arbeit als freier Grafikdesigner und Maler
1960
Teilnahme an der Ausstellung Konkrete Kunst im Helmhaus Zürich
Mitorganisator und Kurator der "Neue Tendenzen", Zagreb
1961
erstes Permutationen, mathematisch genau berechnete Zusammenstellungen von Farbe und Form
1964
Teilnahme an der Biennale von Venedig
1965
Heirat mit Sigrid Quarch
1965
wird er Professor für Malerei an der Staatlichen Hochschule für bildende Künste in Hamburg
Beteiligung an der Wanderausstellung The Responsive Eye, organisiert vom Museum of Modern Art in New York
1968
Teilnahme an der Documenta IV
1969
Teilnahme an der 10. Biennale von São Paulo
1982
Entstehung von Plakaten, die von jeder Seite lesbar sind
1985
erhält er den Kuns-und-Design-Preis der Stankowski Stiftung
es folgen regelmäßig Ausstellungen weltweit
2018
in Hamburg gestorben
EINZELAUSSTELLUNGEN (Auswahl):
1951
São Paulo, Museu de Arte Moderna
1955
Bern, Galerie 33
1957
Stuttgart, Galerie Gänsheide 26
Zürich, Neumarkt 17
Ulm, Museum
1959
Ulm, Studio f
1960
Zürich, Galerie Suzanne Bollag
Mailand, Galleria Azimut
1961
München, Galerie Nota
Kaiserslautern, Pfälzische Landesgewerbeanstalt
1962
Ulm, Studio f, Permutationen
Schwenningen, Kleine Galerie
1963
Ulm, Museum
Rom, Casa do Brasil
Rio de Janeiro, Museu de Arte Moderna
São Paulo, Fundação Penteado
Otterndorf, Studio A
1964
Antwerpen, Galerie ad libitum
1965
München, Brasilianisches Konsulat
1966
Philadelphia, Museum of art
Köln, Galerie der Spiegel
Esslingen, Op-Art Galerie Hans Mayer
Berlin, Europa-Center
1967
Earschau, Museum Zacheta
1968
Hannover, Kestner Gesellschaft
Hamburg, Kunsthaus
1970
München, Galerie Heseler
Frankfurt, Galerie Löhr
Bremen, Galerie Rewolle
Hamburg, Galerie Dröscher
Saulgau, Städtische Galerie – Die Fähre
1972
São Paulo, Galeria Documenta
1973
Düsseldorf, Galerie Denise René Hans Mayer
Düsseldorf, Kunstmuseum
1974
Rio de Janeiro, Galeria Bonino
São Paulo, Galeria Documenta
Zürich, Kunstgewerbemuseum
1975
München, Die neue Sammlung
1977
São Paulo, Museu de arte
1981
Düsseldorf, Galerie Schöller
Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe
Essen, Deutsches Plakatmuseum
1984
Hamburg, Galerie Edition Meißner
1985
Berlin, Bauhaus-Archiv
Bottrop, Josef Albers Museum
1986
Ulm, Museum und Kunstverein
1988
Shanghai, Kunstakademie
1989
Ulm, Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung
São Paulo, Museu de Arte Contemporanea
1990
München, Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek
Herning, Kunstmuseum
Hamburg, Hamburger Kunsthalle
1993
München, Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek, Mavignier-Fotoaktion-Ägineten, zusammen mit Delmar Mavignier
1995
Ulm, Stadthaus
Berlin, Mies van der Rohe Haus
2000
São Paulo, Museu de Arte Moderna
2003
Ingolstadt, Museum für Konkrete Kunst
2004
Frankfurt, Museum für Angewandte Kunst, Mavignier - Additive Plakate
2005
Novigrad, Galerie Rigo
2008
São Paulo, Dan Galeria
2010
São Paulo, Museo Afro Brasil, Docugrafias
GRUPPENAUSSTELLUNGEN (Auswahl):
1951
São Paulo, Biennale
1952
Paris, Salon de mai
1953
Paris, Salon des réalitées nouvelles
1958
Düsseldorf, Gruppe Zero
1959
Mailand, Galleria Azimut
Mailand, Galleria Pagani, Stringenz-Neue deutsche Tendenzen
1960
Zürich, Helmhaus, Konkrete Kunst – 50 Jahre Entwicklung
1961
Zagreb, Mitorgansiation der 1. Ausstellung Neue Tendenzen
1962
Leverkusen, Schloß Morsbroich, Konstruktivisten
Amsterdam, Stedelijk Museum, Expostition nul
1964
Venedig, Biennale
Kassel, documenta III.
Washington, The library of congress
1965
New York, Museum of Modern Art, The responsive eye
Tokio, Kyoto, Nagoya, 8. International art exhibition of Japan
1966
Warschau, 1. Biennale der Plakate
1967
Dortmund, Museum am Ostwall, Wege 67
Recklinghausen, Kunsthalle, Zauber des Lichtes
New York, Three graphic designers (Ives, Mavignier, Vignelli), Wanderausstellunt durch die USA, organisiert von der MoMA, New York
1968
Warschau, 2. Biennale der Plakate
Kassel, documenta IV
Venedig, Biennale, Linee della ricerca: dall‘ informale alle nouve strutture
Adelaide, Canberra, Sidney, Melbourne, Karachi, Lahore, German painters of today
Hannover, Kunstverein, Deutsche Kunst heute
Köln, Kunstverein, Ars multiplicata
Tokio, IV. International biennale exhibition of prints
1969
Wuppertal, Kunst und Museumsverein, Optical Art
Nürnberg, 1. Biennale Konstruktive Kunst: Elemente und Prinzipien
São Paulo, Biennale (deutsche Abteilung)
1971
Zürich, Helmhaus, Geschichte des Plakates
Nürnberg, 2. Biennale
1973
Leningrad, Eremitage, Graphik aus Hamburg
1979
Zürich, Kunsthaus, Gruppe Zero
1983
Mailand, Palazzo Eeale, Arte programmata e cinetica l‘ ultima avanguarda 1953-63
1984
Mailand, Azimuth & Azimut, Padiglione d’arte contemporanea
1985
Salzburg, Museum Carolino Augusteum, Eine europäische Bewegung „Sammlung Lenz
1986
Venedig, Biennale Kunst und Wissenschaft
Berlin, Bochum u. a., Das andere Land
1988
Zürich, Galerie Suzanne Bollag, 30 Jahre Konkrete Kunst
1989
Moskau, Zentrales Künstlerhaus, Sammlung Lenz Schönberg
Ferrara, Palazzo dei diamanti, Black and white
Hamburg, Kunsthaus u. Kunstverein, Nordlicht – 222 Jahre HfBK
1992
Essen, Galerie Neher, ZERO – Eine Europäische Avantgarde
Zürich, Kunsthaus, Brasilien – Entdeckung und Selbstentdeckung
1996
Köln, Museum für Angewandte Kunst, Kunst im Anschlag
1998
Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe, Künstlerplakate
1999
Berlin, Neue Nationalgalerie, Geometrie als Gestalt
2000
Zürich, Haus für Konstruktive und Konkrete Kunst, Von Albers bis Paik
2006
Düsseldorf, Museum Kunstpalast, zero
2007
Frankfurt, Schirn Kunsthalle, Op Art
Ingolstadt, Museum für Konkrete Kunst, Die neuen Tendenzen
Niteroi, Brasil, Mac Museo de Arte Contemporaneo, Poetas de cor
2010
Berlin, Akademie der Künste, Verlangen nach Form
São Paulo, Dan Galeria, Max Bill, Mavignier, Wollner - 60 Anos de Arte Construtiva
2013-14
Curitiba, Porto Alegre, São Paulo, zero