Unsere hochwertigen Modellrahmen werden in kunsthandwerklicher Wertarbeit hergestellt. Sie entstehen nach den jeweils individuellen Angaben, die in Ihrem Gespräch mit unserem Mitarbeiter in der Beratung festgelegt wurden. Die Bearbeitung erfolgt nach alter Handwerkstradition mit Erdfarben und 23 ct. Gold bzw. 12 ct. Weißgold. Auch andere Edelmetalle, wie z. B. Silber oder Platin kommen zum Einsatz. Darüber hinaus bieten wir Ihnen aber auch eine große Auswahl an Bilderleisten, in Echtgold oder farbig getönt, aber auch an Naturholzleisten.

Alle in unserer Werkstatt verarbeiteten Materialien entsprechen den neuesten konservatorischen Standards. Säurefreie, pH-neutrale und alterungsbeständige Museumskartons sind für unsere Rahmungen selbstverständlich. Als Kunde haben Sie die Wahl zwischen einfachem Bilder- über Plexiglas bis hin zu UV-Licht absorbierendem Spezialglas.

Unser Ziel ist es, jedes Bild – ganz gleich aus welcher Stilrichtung und aus welcher Epoche – angemessen zu rahmen.

Was bedeutet ein Rahmen für ein Kunstwerk? Die ältesten Schriften, in denen das Wort "Rahmen" erwähnt wird, stammen aus dem 11. Jahrhundert. Damals bedeutete es vor allem Stütze. Und genauso verstehen wir den Begriff auch heute noch. Zum einen soll der Rahmen das Bild optisch unterstützen und mit ihm eine harmonische Einheit bilden, zum anderen nehmen wir das Wort Stütze wörtlich: Ein sorgfältig verarbeiteter Rahmen schützt das Bild und trägt entscheidend zu seiner Erhaltung bei.

Die Epochen der Kunst haben immer auch in den Rahmen ihren Ausdruck gefunden. Von der Gotik bis zum Jugendstil ist eine unerschöpfliche Vielfalt von Formen entstanden, die uns heute als wesentliche Vorlage und Anregung für unsere Arbeit dient. Mit künstlerischem Fingerspitzengefühl und handwerklichem Können entwerfen wir Ihnen genau den Rahmen, der mit Ihrem Kunstwerk am besten harmoniert. Ein hohes Ziel, dem wir uns verpflichtet fühlen.